
Eine rote Wand lädt zwar zum Einkaufen ein – doch im Kinderzimmer hat sie nichts zu suchen. Wer mit bunten Farben streicht, sollte deren Wirkung kennen.
Farben wirken, ob man will oder nicht. Und sie erzeugen Stimmungen, die auch beim Gestalten einer Wohnung oder eines Hauses eine wichtige Rolle spielen. Farben entscheiden mit darüber, wie wohl man sich fühlt, wie angeregt oder produktiv man ist. Doch nicht jede Farbe passt mit ihrer Wirkung in jedes Zimmer - und manche Farben sollten besser nur sparsam zum Einsatz kommen.
"In der Farbwahrnehmung gibt es keine großen individuellen Unterschiede", sagt Autorin und Farbgestalterin Isabelle Wolf aus Zweibrücken. Niemand empfinde beispielsweise Rot als kalt. "Das ist so etwas wie eine Urprägung."
Während Rot dynamisch, kraftvoll und anregend wirke, sei grün harmonisch, beruhigend und ausbalancierend. "Allerdings können in diese Wahrnehmung immer auch persönliche Erfahrungen und Assoziationen reinspielen", fügt sie hinzu. "Wenn die Küche der Oma, in der man glückliche Ferien verlebt hat, beispielsweise grün war, dann verknüpft man damit eine positive Erinnerung."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen