
Bei der
Beleuchtung für das Esszimmer werden Lampen nach bestimmten Kriterien angebracht. Damit die Leuchten nicht blenden, sollte die Lampe maximal 60 cm über der Tischplatte schweben. Dies erlaubt den ungestörten
Blickkontakt zu den Tischgästen. Lampenschirme, die
lichtundurchlässig sind,
verhindern ebenfalls, dass sich die Augen am Blenden stören. Schließlich möchte man das Essen möglichst angenehm erleben. Lampen aus einem blickdichten
Metallschirm, mit seidenmattem Opalglas oder auch mit farbgetönten Gläsern empfehlen sich deshalb als Beleuchtung für das Esszimmer. Die Form der Leuchte richtet sich nach der Grundfläche des Tischs. Ist der Esstisch rund oder
quadratisch, kann die Beleuchtungseinheit eher kompakt gehalten sein. Sobald der Tisch länglich ist, sollte lieber eine länglich geformte Esszimmerlampe
bevorzugt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen